Peter Dyllick-Brenzinger
April 14, 2025

Product News: Neues Design, One-Click Article & E-Paper Analytics

Purple entwickelt sich kontinuierlich weiter, um Verlagen und Redaktionen eine moderne und effiziente Publishing-Plattform zu bieten. Die Highlights in diesem Product-News-Blog umfassen das neue Design des Purple Hubs, den „One-Click Article“-Workflow, erweiterte E-Paper-Analytics und weitere Optimierungen, die Ihre Arbeit erleichtern.

Neues Design

Unser komplett überarbeitetes Hub-Interface ist ab sofort für Sie Verfügbar. Bereits seit Anfang Februar nutzen erste Kunden das neue Design. Damit steht Ihnen nun ein einheitliches, aufgeräumtes Layout zur Verfügung, das auf einer modernen Technologie (React/JavaScript) basiert.

Warum ist das nützlich?

  • Vereinfachte Navigation: Häufig genutzte Funktionen sind im linken Hauptmenü verblieben, während spezielle oder seltener verwendete Optionen (z. B. Kategorien) nun unter „Einstellungen“ gebündelt sind.
  • Weniger Ablenkung: In ausführlichen Gesprächen mit verschiedenen Redaktionen zeigte sich, dass ein schlanker, klar strukturierter Aufbau den Arbeitsfluss unterstützt.
  • Schnelleres Laden: Anders als im alten, PHP-basierten Interface müssen nicht mehr sämtliche Elemente bei jedem Seitenwechsel neu geladen werden, sodass sich das neue Design fühlbar reaktionsschneller zeigt.
  • Einheitliches Look & Feel: Der Hub ist der erste Baustein in einer Reihe von Purple-Tools, die optisch und funktional aufeinander abgestimmt werden sollen.

Beispiel aus der Praxis

  • Ein erster Verlagskunde setzt das neue Design bereits seit Februar erfolgreich im Live-Betrieb ein und bestätigt die gute Bedienbarkeit.
  • Redaktionen, die täglich mit mehreren Content-Typen (z. B. Artikeln und Sonderformaten) arbeiten, profitieren vom schnelleren Umschalten zwischen den Übersichten – das Menü lädt dynamisch, statt einzelne Seiten neu zu laden.

Wie wird es aktiviert? Alle Demo-Umgebungen unserer Kunden sind bereits auf das neue Layout umgestellt worden, so dass sich jeder Kunde ein eigenes Bild machen kann. Die Umstellung erfolgt in kommenden Wochen in Abstimmung mit unseren Kunden. Falls Sie Hilfe benötigen oder Feedback haben, steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung.

One-Click Article

Unser neuer One-Click-Article-Workflow ist eine Erweiterung unserer KI-Integration „Purple Prompts“. Damit lassen sich mehrere KI-Aufforderungen („Prompts“) für unterschiedliche Felder Ihres Hubs in einem einzigen Schritt ausführen. Das bedeutet, Sie können Titel, Auszug, Metadaten und sogar benutzerdefinierte Felder gleichzeitig durch KI generieren lassen – alles über nur einen Button („Finalize Article“).

Warum ist das nützlich?

  • Parallele Prompt-Verarbeitung: Statt Formulare händisch auszufüllen oder nacheinander mehrere KI-Befehle abzuwarten, läuft die Erzeugung aller Inhalte automatisch im Hintergrund und wird im Artikel eingefügt.
  • Schneller als manuelles Schreiben: Gerade bei kurzen Meldungen oder Breaking News kann ein erfahrener Redakteur schneller selbst tippen als 20–30 Sekunden auf eine einzelne KI-Antwort zu warten. Durch die parallele Ausführung mehrerer Prompts sinkt die Gesamtzeit spürbar.
  • Einfache Korrekturmöglichkeiten: Sind Sie mit dem generierten Ergebnis nicht zufrieden, können Sie die KI-Ausgabe direkt im Vorschaufenster anpassen oder einfach erneut ausführen.

Wie wird es aktiviert? Die Aktivierung von Purple Prompts erfolgt über die Hubeinstellungen durch Ihren Administrator. Nach Freischaltung können Sie jeden Prompt in der Prompt-Verwaltung zu “Finalize Article” hinzufügen.

Praxisbeispiele:

  • Aktuelle Eilmeldung: Ein Redakteur vor Ort möchte eine kurze News veröffentlichen. Mithilfe des One-Click-Article-Workflows werden Titel, Auszug und z. B. ein passendes Schlagwort-Feld automatisch befüllt. Anschließend kann er die Vorschläge prüfen, minimal anpassen und sofort veröffentlichen.
  • Benutzerdefinierte Felder: Haben Sie spezielle Metadaten (z. B. „Topic“) in Ihrem Hub, können Sie sie automatisch via KI aus dem Artikeltitel oder -inhalt generieren lassen, ohne jede Eingabe manuell vorzunehmen.

E-Paper Analytics

Mit unserem erweiterten E-Paper-Analytics-Bereich erfassen Sie das Nutzerverhalten für Ihre gesamten Ausgaben-basierten Publikationen – also sowohl E-Paper als auch digitale Ausgaben. Ein besonderes Merkmal dieser Lösung ist, dass sie auch ohne Cookies funktioniert, das heißt:

  • Jeder Seitenaufruf wird erfasst, ohne dass persönliche Daten gespeichert werden.
  • Die Auswertung erfolgt pro Ausgabe statt nur seiten- oder artikelbezogen.

Technisch basiert die Lösung auf einer eigenen, bei uns gehosteten Matomo-Instanz, wodurch kein separater Vertrag für Drittanbieter-Tools notwendig ist. Da keine Cookies gesetzt werden, sind klassische User-Journey-Analysen eingeschränkt. Dafür erhalten Sie ein vollständiges Bild aller Zugriffe (auch wenn Nutzende Werbeblocker oder Privacy-Tools einsetzen).

Warum ist das nützlich?

  • Übersichtliche Vergleiche pro Ausgabe: Ermitteln Sie genau, wie eine einzelne Ausgabe (z. B. eine Sonderausgabe) im Vergleich zu anderen Performt – etwa hinsichtlich Aufrufzahlen oder Interaktionsraten.
  • Leichte Integration: Da Purple Analytics bereits eingebunden ist, müssen Sie keine zusätzlichen Tools oder Verträge aufsetzen.
  • Datenschutzfreundlich: Keine Cookies und keine persönlich identifizierbaren Informationen – ideal für DSGVO-konforme Anwendungen.

Wie wird es aktiviert?

  1. Rollout: Wir veröffentlichen das Analytics-Dashboard schrittweise, aktuell befindet es sich noch in einer Beta-Phase. Einige Pilotkunden testen das System bereits und geben Feedback.
  2. Lizenzierung: Die Funktion wird mit einer zusätzlichen Lizenzgebühr angeboten. Sobald die Beta-Phase abgeschlossen ist, erhalten Sie von uns eine offizielle Preisübersicht.
  3. Support: Für Fragen oder eine Testfreischaltung steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung.

Neue Bild-Metadaten direkt im Editor

Diese neue Funktion ermöglicht es Ihnen, Bild-Metadaten (z. B. Titel, Besitzer, Ort, Autor) direkt im Artikel Editor zu bearbeiten – ohne Umweg über die Medienbibliothek. Die konfigurierten Metadatenfelder erscheinen als Teil der Bildunterschrift und lassen sich umgehend anpassen.

Warum ist das nützlich?

  • Sofortige Korrekturen: Sie erkennen direkt im Artikel, welche Metadaten noch fehlen oder fehlerhaft sind, und korrigieren diese in Echtzeit.
  • Zeitersparnis: Anstatt jeden Datensatz in der Medienbibliothek zu öffnen, bearbeiten Sie Metadaten jetzt direkt dort, wo das Bild im Beitrag verwendet wird – besonders hilfreich bei großen Fotostrecken.
  • Veröffentlichungssicherheit: Alle wichtigen Informationen (z. B. Copyright-Hinweise) lassen sich vor dem Publizieren leicht überprüfen und ergänzen.

Wie wird es aktiviert? Aktivieren Sie in den Purple Blocks-Einstellungen unter „Image block settings“ die Option „Meta Fields as Image Caption“ und wählen Sie die gewünschten Metadatenfelder aus. Eine genaue Anleitung finden Sie in unserer Wissensdatenbank.

Praxisbeispiel: Eine Redaktion arbeitet an einer Fotostrecke für einen Reisebericht. Bisher mussten alle Ortsangaben und Autorenhinweise in der Medienbibliothek separat gepflegt werden. Mit der neuen Funktion lassen sich sämtliche Metadaten direkt im Gutenberg Editor hinzufügen oder korrigieren, ohne zwischendurch die Editor-Ansicht zu verlassen.

Weitere Verbesserungen

  • Dateigrößen-Beschränkungen:
    Legen Sie in den Medien-Einstellungen für Bilder, Videos, Audios und Dokumente individuelle Upload-Limits fest – der allgemeine Grenzwert beträgt standardmäßig 100 MB. Sobald der festgelegte Limitwert überschritten wird, erhält der Nutzer eine klar verständliche Fehlermeldung. Die erlaubten Dateiformate sind dabei in Gruppen wie Bilder (jpg, png, etc.), Videos (mov, mp4, etc.), Audios (mp3, wav, etc.) und Dokumente (pdf, doc, txt, etc.) organisiert.
  • Responsive View Switch im Editor:
    Ein neuer Button in der Header-Leiste des Artikel-Editors ermöglicht es Ihnen, den Artikel in der Darstellung für Desktop, Tablet oder Smartphone zu überprüfen – dies ändert ausschließlich die Bearbeitungsansicht und hat keinen Einfluss auf die veröffentlichte Version.

Beide Funktionen sind bereits ausgerollt und können wahlweise von Ihrem Administrator aktiviert oder konfiguriert werden.

Wir blicken gespannt auf unser nächstes Update, bei dem wir Ihnen weitere innovative Features präsentieren werden – detaillierte Informationen entnehmen Sie unserem Purple Changelog.

Interessieren Sie sich auch für den regelmäßigen Austausch in unseren Release-Webinaren oder möchten Sie stets über die neuesten Produktentwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

*Durch die Angabe meiner E-Mail-Adresse erkläre ich mich mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden und weiß, dass ich mich jederzeit abmelden kann. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.