Senken Sie Ihren Produktionsaufwand mit Content Intelligence
Die integrierte Content Intelligence von Purple DS automatisiert Ihre Verlinkungen hocheffizient mit KI und erhöht Ihr Leser-Engagement durch Personalisierung.








Wie unsere integrierte Content Intelligence Ihre Redaktion unterstützt
KI in Aktion. Die Künstliche Intelligenz von Purple DS erschließt das volle Potenzial Ihrer Daten.
Automatisieren Sie das Verlinken von Artikeln
Vergessen Sie aufwändiges Suchen im Archiv und das manuelle Verlinken von Artikeln. Stattdessen: Lassen Sie sich geeignete Artikel auf Basis von selbst gewählten Parametern vorschlagen. Das spart Ihren Redakteuren enorm viel Zeit und erhöht die Verweildauer Ihrer Leser.


Begeistern Sie mit personalisierten Inhalten
Nutzen Sie personalisierte Empfehlungen, um Ihr Leser-Engagement zu steigern und Ihre Churn-Rate zu senken. Dabei können Sie aus drei Varianten wählen: Ähnliche Artikel, Empfehlungen auf Basis des bisherigen Nutzerverhaltens und Collaborative Filtering. Mit A/B-Testing können Sie außerdem den Grad Ihrer Personalisierung leicht optimieren.
Finden Sie "Hot Topics" auf Knopfdruck
Lassen Sie entscheidende Engagement-Daten aus News-Aggregatoren, sozialen Medien und Google Trends in Ihre Themenfindung einfließen. So verschwenden Sie keine Zeit bei der Auswahl Ihrer Themen und wissen stets, was Ihre Leser gerade beschäftigt.


Erstellen Sie die perfekte Themenplanung
Früher basierte die Planung der Themen ausschließlich auf der Erfahrung und dem Bauchgefühl Ihrer Redakteure. Heute helfen Ihnen datengetriebene Analysen, saisonale Muster zu entdecken und so Ihre monatliche Themenplanung zu perfektionieren.
Weitere Features:
Automatische Suchmaschinenoptimierung
Beschleunigen Sie die Erstellung Ihrer Artikel mit automatischen Keyword- und Synonym-Vorschlägen. So entlasten Sie Ihre Redakteure und erhöhen die Chance, dass Ihre Artikel über Google und Co. gefunden werden.
Automatische Affiliateverlinkungen
Erzeugen Sie dynamische Affiliatelinks, die sich nach der Veröffentlichung selbstständig aktualisieren. Das hilft, Ihren Digital-Umsatz zu erhöhen und Produkte zu finden, die den Interessen Ihrer Leser entsprechen.
So funktioniert Content Intelligence
Unsere selbstlernende KI nutzt drei Quellen, um ihre volle Kraft zu entfalten.
01-
Ihre Inhalte
Aus Ihren gesamten Inhalten (Artikel, PDFs etc.) wird ein individuelles Topic-Modell erstellt.
02-
Ihre Analytics
Dieses Topic-Modell wird zusätzlich mit Performance-Daten aus Ihren Analytics-Tools ergänzt.
03-
Drittanbieter APIs
Außerdem werden Ihre Daten über integrierte Drittanbieter-Tools von Google und Co. angereichert.
Wie die KI von Purple DS geboren wurde
Die Content Intelligence wurde in enger Abstimmung mit unseren führenden Verlagskunden ins Leben gerufen. Wichtigster Partner war der Hubert Burda Verlag, der gleichzeitig unser erster Pilotkunde war. In enger Zusammenarbeit mit Bertelsmann wurde vor allem die Recommendation Engine entwickelt.


Wie Sie noch mehr erfahren können? Gut, dass Sie fragen.

[Whitepaper] Der ultimative KI-Leitfaden für Verlage
Erfahren Sie alles über die fünf größten Potenziale von KI in der Medienbranche.

[Webinar] Wie Sie Ihr Leser-Engagement mit KI steigern
Lernen Sie, wie Sie Ihr Leser-Engagement mit automatisierten Verlinkungen erhöhen können.

[Artikel] Auf den Spuren des „selbstfahrenden Autos“
Was ist drin für Verlage beim Thema KI? Wo liegen die größten Potenziale und Risiken?
Mit Content Intelligence bereit für die Zukunft
Sie fragen sich, ob Content Intelligence zu Ihrer Redaktion passt? Oder sind unsicher, ob KI wirklich schon weit genug ist? Gerne beantworten wir Ihre Fragen persönlich und zeigen Ihnen alles.
Sie fragen sich, ob Content Intelligence zu Ihrer Redaktion passt? Gerne zeigen wir Ihnen alles persönlich.