„Rheintaler“ und „W&O“ von Galledia Regionalmedien steigern mit Purple E-Paper-Apps Leserzufriedenheit und Abo-Verkäufe

Galledia Regionalmedien AG

PRODUKTE

Mit der E-Paper-App von Purple erfüllt Galledia Regionalmedien die Bedürfnisse der Leserschaft, steigert langfristig die Leserbindung und möchte gleichzeitig ein breiteres Publikum ansprechen. Dazu zählen sowohl Print-Leser, die zum neuen Digital-Format wechseln als auch klassische Zeitungsleser, die das gelayoutete, abgeschlossene Format des E-Papers schätzen. Mit der Integration der E-Paper-Apps von Purple hat der Verlag gegenüber anderen journalistischen Angeboten einen klaren Vorteil – und fördert den Abschluss von Abonnements.  

„Seit dem Launch der Apps mit Purple konnten wir die Verkäufe von E-Paper-Abos, verbunden mit entsprechenden Marketingmaßnahmen, deutlich steigern. Die Reaktionen aus der Leserschaft waren durchweg positiv.“ Martin Oswald, Leitung Sparte Regionalmedien  

Komfortables Lesen in der E-Paper-App

Mit der E-Paper-App von Purple bieten die Zeitungen Rheintaler und Werdenberger und Obertoggenburger ihren Lesern ein verbessertes Nutzungserlebnis. In der Übersicht der App finden Leser sowohl die tagesaktuelle Ausgabe des E-Papers als auch bereits publizierte Ausgaben im integrierten digitalen Archiv. Über die Suchfunktion des Archivs können sich die Leser verschiedene Themen bzw. Suchbegriffe mit Seitenangabe in den bereits publizierten Ausgaben anzeigen lassen.  

Auch die Lesezeichen-Funktion der E-Paper-App trägt dazu bei, das Nutzungserlebnis zu verbessern. Leser können sich damit unkompliziert eine Merkliste erstellen und zu einem späteren Zeitpunkt schnell auf die ausgewählten Inhalte zugreifen.  

Eine unverzichtbare Funktion der Purple-App ist der Lesemodus. Damit ist die Nutzung des E-Papers deutlich intuitiver und komfortabler als zuvor. Nach dem Öffnen der gewünschten Ausgabe greifen die Leser über das Inhaltsverzeichnis auf die einzelnen Seiten zu und wechseln zum Lesen mit einem Tippen auf den gewünschten Beitrag zwischen dem PDF-Magazin und dem Lesemodus. Diese Funktion bietet eine optimierte Artikelansicht, angepasst an das jeweilige digitale Endgerät der Leser. Artikel lassen sich wahlweise im Hoch- oder im Querformat lesen, dafür sorgt das responsive Design der App.  

Wie in einer gedruckten Zeitung blättern die Leser von links nach rechts, anstatt durch eine PDF zu scrollen. Die große Darstellung der Artikel verbessert das Leseerlebnis, die Schriftgröße ist über einen Regler individuell anpassbar und kommt insbesondere älteren Lesern oder Menschen mit Sehschwäche zugute. Die Möglichkeit für die Leser, zwischen dem Tages- und Nachtmodus zu wechseln, ist besonders augenschonend und sorgt für eine angenehme Darstellung auch bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Durch Antippen können Leser die Bilder in der Ausgabe näher ansehen.  

Möchten Sie das Nutzungserlebnis Ihrer Leser optimieren und effizienter Inhalte produzieren? Kontaktieren Sie uns und stellen Sie uns Ihre Fragen. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat auf dem Weg Ihrer digitalen Transformation zur Seite.

Success Stories

Eine Publisher Platform, die Kunden begeistert

Ringier wählt Purple als Technologiepartner für alle BLICK E-Paper sowie für den Abo-Shop für Print & Digital-Abonnenten.

Motor Presse Stuttgart optimiert mit Purple das digitale Leseerlebnis für über 30 Magazintitel

TI Media profitiert von Purple als interaktive ePublishing-Plattform für rund 100 Apps.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

*Durch die Angabe meiner E-Mail-Adresse erkläre ich mich mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden und weiß, dass ich mich jederzeit abmelden kann. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.