15.02.2023, 11 Uhr

ChatGPT: Künstliche Intelligenz in Redaktionen

Kann künstliche Intelligenz die Arbeit von Journalisten ersetzen?

Der Buchdruck, die Dampfmaschine, der Transistor – immer wieder haben große Erfindungen zu einem grundlegenden Wandel unserer Lebensweise geführt. Auch die Entwicklung der sogenannten “Large Language Models” (LLMs) wie GPT-3 und zuletzt ChatGPT scheinen eine solch epochale Erfindung zu sein. Aber was passiert da gerade genau? Und was bedeutet das für den Journalismus? Wir werfen einen Blick in die Zukunft.

ChatGPT ist ein dialogbasierter Chatbot, der mithilfe künstlicher Intelligenz menschliche Sprache versteht und Texte generieren kann. ChatGPT ist grundlegend anders als die bisherigen “Roboter-Texter”. Es versteht Fragen und Aufträge in beeindruckender Art und Weise. Es gibt Antworten zu allen erdenklichen Fragen (meist auch korrekt), kann Artikel im gewünschten Stil schreiben, Texte zusammenfassen, Software programmieren, Gedichte schreiben und vieles mehr.

Wir erleben gerade die Entstehung einer neuen Form von “Dampfmaschine”, die unglaubliche Möglichkeiten bietet. Was von diesem Potential realistisch nutzbar ist und welche dieser Anwendungen zu einer Verbesserung des Journalismus genutzt werden kann, ist offen. Genauso offen, wie die Frage nach den Gefahren. Große Fragen also, denen wir uns nähern wollen.

In unserem Webinar geben wir u.a. Einblick in:

  • Die aktuellen Entwicklungslinien der künstlichen Intelligenz
  • Die Fähigkeiten von ChatGPT und mögliche Anwendungsbereiche
  • Wie ChatGPT den Journalismus verändern kann


Peter Dyllick-Brenzinger
Head of Product and Engineering bei SPRYLAB
Peter Dyllick-Brenzinger arbeitet seit über 15 Jahren mit und an Content Management Systemen. Vor seiner aktuellen Aufgaben bei Sprylab als Head of Product and Engineering, war er Produktchef der internen Headless CMS- und Editorial-KI-Entwicklung bei Axel Springer für BILD und WELT.

Interessiert an digital-first Content Creation und Publishing? Kontaktieren Sie uns.


Besprechen Sie Ihren Use Case mit unseren Experten und lassen Sie sich Purple persönlich zeigen - buchen Sie direkt eine Termin über Calendly.

Oder schreiben Sie uns kurz über das Kontaktformular und wir kommen so schnell wie möglich auf Sie zu:

Danke! Wir melden uns so schnell wie möglich.
Oops! Das hat nicht geklappt, bitte nochmal versuchen.