Kopflos in die Zukunft: Headless CMS

– die strategische Chance für Verlage

Headless Content Management Systeme (CMS) haben in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen, da Marken und Verlage eine größere Flexibilität anstreben.

Ein Headless CMS trennt die Struktur und Präsentation des Contents bis hin zur Darstellung auf allen digitalen Touchpoints. Damit bietet es im Vergleich zu herkömmlichen Systemen ein höheres Maß an Geschwindigkeit, Sicherheit und Flexibiltät über alle digitalen Kanäle hinweg. Die Möglichkeit, Inhalte über mehrere Kanäle bereitzustellen, macht es außerdem zu einer leistungsstarken Option für jeden Verlage, der sein Angebot erweitern möchte.

Welcher strategische Schatz hinter einem Headless CMS schlummert und auf was Sie dabei achten müssen, erklärt Ihnen Peter Dyllick-Brenzinger, Head of Product and Engineering bei SPRYLAB.

In diesem Webinar erfahren Sie u.a.:

  • Was ein Headless CMS ist und wie es funktioniert.
  • Welche Vorteile ein Headless CMS hat.
  • Warum Sie mit einem Headless CMS agiler und erfolgreicher sind.
  • Welche Chancen sich mit einem Headless CMS für personalisierte Inhalte und dynamische Paywalls ergeben.

Peter Dyllick-Brenzinger
Peter Dyllick-Brenzinger arbeitet seit über 15 Jahren mit und an Content Management Systemen. Vor seiner aktuellen Aufgabe bei SPRYLAB als Head of Product and Engineering, war er Produktchef der internen Headless CMS- und Editorial-KI-Entwicklung bei Axel Springer für BILD und WELT.

Interessiert an digital-first Content Creation und Publishing? Kontaktieren Sie uns.


Besprechen Sie Ihren Use Case mit unseren Experten und lassen Sie sich Purple persönlich zeigen - buchen Sie direkt eine Termin über Calendly.

Oder schreiben Sie uns kurz über das Kontaktformular und wir kommen so schnell wie möglich auf Sie zu:

Danke! Wir melden uns so schnell wie möglich.
Oops! Das hat nicht geklappt, bitte nochmal versuchen.